.
Grafik

Kirchentag am 30. Januar 2025

Nr. 1Beschluss über die Mitgliederzahl von Ausschüssen
nach Artikel 37 Absatz 3 der Verfassung

##
Der Kirchentag beschließt für die Ausschüsse folgende Mitgliederzahlen:
Finanzausschuss
6 Mitglieder
Rechtsausschuss
6 Mitglieder
Personalausschuss
6 Mitglieder
Ausschuss für Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung
9 Mitglieder
Ausschuss für Kinder, Jugend und Bildung
9 Mitglieder
Ausschuss für Weltverantwortung und Ökumene
9 Mitglieder
Theologischer Ausschuss
6 Mitglieder
Zukunftsausschuss
6 Mitglieder
Bremen, den 30. Januar 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Nr. 2Wahlen

##

Wahl des Nominierungsausschusses

Es werden gewählt:
Susanne Böttcher
Ulrike Diedrich
Pastorin Sophia Fürst
Detlef Hansing
Pastor Frank Mühring
Doris Nauland
Evelyn Pusch
Pastor Andreas Schröder
Rosemarie Schwertfeger
Anja Theilkuhl
Pastorin Heike Wegener
Bremen, den 30. Januar 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Kirchentag am 21./22. Mai 2025

Nr. 3Beschluss zu nachträglich beantragten Haushaltsmitteln

##

A. Weitere Ausgaben für Versicherungsprämien

Der Kirchentag beschließt, dass im Haushaltsjahr 2025 für die Haushaltsposition „Versicherungsprämien“ (0422 1000) weitere 100.000 Euro an Haushaltsmitteln zur Verfügung gestellt werden.
#

B. Weitere Ausgaben für steuerliche Beratungsleistungen

Der Kirchentag beschließt, dass im Haushaltsjahr 2025 für die Haushaltsposition „Einführung Umsatzsteuer - Sachkosten“ (0404 2000) weitere 75.000 Euro an Haushaltsmitteln zur Verfügung gestellt werden.
#

Bremen, den 22. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Nr. 4Beschluss zu Vollküchen in Kindertageseinrichtungen

#

Der Kirchentag beschließt, den Prüfantrag zur Möglichkeit der Umwandlung bisheriger Vollküchen in Verteilerküchen, mit dem der Kirchenausschuss am 24. April 2025 die Leitung der Kirchenverwaltung beauftragt hat, dahingehend zu präzisieren, dass ebenso tiefgehend geprüft wird, ob und wie die bisherigen Vollküchen oder ein Teil von ihnen erhalten werden können. Dabei sollen in der Prüfung die veränderten finanziellen Grundlagen ebenso betrachtet werden wie die Frage, ob / inwieweit der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen möglich sein könnte. Zu diesem Thema sollten auch Mitarbeitende und / oder Mitarbeitervertretungen gehört werden.
#

Bremen, den 22. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Nr. 5Beschluss zur Aufforderung zum Beitritt der Bundesrepublik zum
UN-Atomwaffenverbotsvertrag

#
Der Kirchentag beschließt, dass die Frage, ob eine Aufforderung zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag erfolgen soll, entschieden wird, nachdem umfassend alle Aspekte beleuchtet und diskutiert wurden.
#
Bremen, den 22. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Nr. 6Wahlen

##

A. Einzelmitglieder und Jugenddelegierte

#

a) 14 Einzelmitglieder

Es werden gewählt:
Einzelmitglieder
Stellvertretungen
Astrid Kober-Müller
Johannes Grundhoff
Petra Meilahn
Alexander Wendt
Pastorin Karin Altenfelder
Brenda Berning
Pastorin Ute Schneider-Smietana
Pastor Manfred Meyer
Theresa Schwenke
Fabienne Mangelsdorff
Rüdiger Hille
David Schollmeyer
Pastor Hans-Jürgen Jung
Michael Glatz
Pastor Uwe Köster
Pastorin Gaby Kippenberg
Pastorin Christine Kind
Pastor Peter Brockmann
Antonia Rumpf
Tamara Exner
Steffen Pokorny
N.N.
Pastorin Ragna Miller
Pastorin Sabine Groen
Dr. Kirsten Kappert-Gonther
N.N.
Maria Esfandiari
N.N.
#

b) acht Jugenddelegierte

Es werden gewählt:
Jugenddelegierte
Stellvertretungen
Alexander Weigend
N.N.
Noah Glißmann
N.N.
Madeleine Nutz
N.N.
Aron Greiner-Leben
N.N.
Sebastian Menzfeldowski
N.N.
Simon Luca Hofmann
N.N.
Vanja Wilkening
N.N.
Nele Jeske
N.N.
#

#

B. Kirchenausschuss

#

a) Vorstand

Es werden gewählt:
zur Präses
Maria Esfandiari
zum Vizepräses
Dr. Martin Franzius
zum Vizepräses
Oliver Gampper
(auch Finanzausschuss)
zum Kirchenpräsidenten
Pastor Dr. Bernd Kuschnerus
(auch Theologischer Ausschuss)
zum Leiter der Kirchenverwaltung
Peter Schultz
#

b) weitere ehrenamtliche Mitglieder

Es werden gewählt:
Andrea Stenner
Andrea Kraft (auch Personalausschuss)
Dr. Christoph Redmann (auch Rechtsausschuss)
Steffen Pokorny
Susanne Böttcher
#

c) drei Gemeindepfarrpersonen

Es werden gewählt:
Pastorin Ulrike Bänsch
Pastorin Nicole Steinbächer
Pastor Florian Giese
##

C. Ausschüsse nach Art. 37 Abs. 1 der Verfassung, § 33 Abs. 1 der Geschäftsordnung

##

a) Finanzausschuss

Es werden gewählt:
Hans-Joachim Katenkamp
Evelyn Pusch
Jens Schröder
Pastor Florian Giese
Pastorin Dr. Saskia Schultheis
#

b) Rechtsausschuss

Es werden gewählt:
Tom Ole Stankewitz
Joachim Drechsler
Dietz Tretschok
Pastor Achim Krebber
Pastorin Elisabeth Saenger
#

c) Personalausschuss

Es werden gewählt:
Anke Kück-Metge
Holger Renken
Astrid Kober-Müller
Pastor Gunnar Wichmann
Pastor Torben Rakowski
##

D. Weitere Ausschüsse nach Art. 37 Abs. 2 der Verfassung, § 33 Abs. 3 der Geschäftsordnung

##

a) Ausschuss für Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung

Es werden gewählt:
Susanne Meyer
Habbo Stark
Thomas Kehl
Kirsten Vöge
Heike Binne
Heike Diederichs-Egidi
Pastorin Karin Altenfelder
Pastorin Ragna Miller
Pastorin Elisabeth Hohmann
#

b) Ausschuss für Kinder, Jugend und Bildung

Es werden gewählt:
Manuela Klatt
Katrin Bartsch
Nico Bräutigam
Luca D'Ortona
Kathrin Müller
Sabine Langhorst
Pastorin Julia Winter
Pastor Witho Kreibohm
Pastor Thomas Ziaja
#

c) Ausschuss für Weltverantwortung und Ökumene

Es werden gewählt:
Kevi Sema
Susanne Brinkmann
Ingeborg Mehser
Fred Bleydorn
Regine Kloft-Ollesch
Sandra Langhop
Pastorin Susanne Kayser
Pastorin Inge Kuschnerus
Pastor Frank Mühring
#

d) Theologischer Ausschuss

Es werden gewählt:
Andrea Stenner
Doris Nauland
Aron Greiner-Leben
Malena Tara
Pastorin Heike Wegener
#

e) Zukunftsausschuss

Es werden gewählt:
Ulf Buschmann
Steffen Pokorny
Noah Glißmann
Jutta Ohlendorf
Pastorin Hannah Detken
Pastor Tim Zuber
##

E. Vertrauensausschuss

Es werden gewählt:
Mitglieder
Stellvertretungen
Hanfried Boehncke
Dietz Tretschok
Anja Theilkuhl
Gaby Nickel
Helmut Weigelt
Doris Nauland
Pastor Andreas Schröder
Pastor Klaus Kramer
Pastorin Heike Wegener
Pastorin Sophia Fürst
#

Bremen, den 22. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Nr. 7Verfassungs- und Verwaltungsgericht der Bremischen Evangelischen Kirche: Neuwahl

##
Es werden gewählt:
Rechtskundiges vorsitzendes Mitglied
Dr. Thorsten Prange
Erstes stellvertretendes rechtskundiges vorsitzendes Mitglied
Svenja Schmitt
Zweites stellvertretendes rechtskundiges vorsitzendes Mitglied
Hendrik Otterstedt
Beisitzendes rechtskundiges Mitglied
Christoph Quade
Erstes stellvertretendes beisitzendes rechtskundiges Mitglied
Dr. Michael Brünjes
Zweites stellvertretendes beisitzendes rechtskundiges Mitglied
Luise Lentfer
Beisitzendes ordiniertes Mitglied
Pastor Stephan Klimm
Erstes stellvertretendes beisitzendes ordiniertes Mitglied
Pastorin Isabel Klaus
Zweites stellvertretendes beisitzendes ordiniertes Mitglied
Pastor Christian Naegeler
Bremen, den 22. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Kirchenausschuss

Nr. 8Beschluss
zur Änderung der Richtlinien für die Bewilligung von Zuschüssen zur
Anschaffung und Instandsetzung von Orgeln, Glocken und Kirchturmuhren

Vom 15. Mai 2025

####

Artikel 1

Die Richtlinien für die Bewilligung von Zuschüssen zur Anschaffung und Instandsetzung von Orgeln, Glocken und Kirchturmuhren vom 17. August 2017 (GVM Nr. 2 S. 183), zuletzt geändert durch Beschluss vom 9. Februar 2023 (GVM 2023 Nr. 4 S. 6), werden wie folgt geändert:
  1. § 1 wird wie folgt geändert:
    1. In Absatz 2 Satz 3 wird das Wort „Kirchenkanzlei“ durch das Wort „Kirchenverwaltung“ ersetzt.
    2. Absatz 4 wird aufgehoben.
  2. § 4 Absatz 2 wird wie folgt gefasst:
    „(2) Über den Antrag der Gemeinde entscheidet der Kirchenausschuss auf der Grundlage eines Vorschlages des oder der Orgelsachverständigen.“
  3. Nach § 4 wird folgender § 5 eingefügt:
    „§ 5
    Zuschüsse bei Wartungs- und Pflegemaßnahmen
    (1) Für die Orgeln übernimmt die Zentralkasse einen Zuschuss zu den Kosten für eine Wartungs- und Pflegemaßnahme auf der Grundlage von Wartungsverträgen mit qualifizierten Orgelbaufirmen im Abstand von jeweils zwei Jahren.
    (2) § 3 gilt entsprechend.
    (3) Über die Höhe des Zuschusses entscheidet der Kirchenausschuss auf der Grundlage eines Vorschlags des oder der Orgelsachverständigen.“
  4. Der bisherige § 5 wird § 6.
#

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
Bremen, den 15. Mai 2025
Der Kirchenausschuss der
Bremischen Evangelischen Kirche
Bosse
Dr. Kuschnerus
Präsidentin
Schriftführer

Evangelisch-Lutherischer Gemeindeverband

Nr. 9Beschluss zur Auflösung des
Evangelisch-Lutherischen Gemeindeverbandes

Vom 25. April 2025

Der Verbandstag erlässt gemäß § 11 der Satzung des Evangelisch-Lutherischen Gemeindeverbandes in der Bremischen Evangelischen Kirche vom 17. Februar 1965 (GVM 1965 Nr. 2 Z. 7) in Verbindung mit § 4 Absatz 3 des Umgliederungsvertrages zwischen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Bremischen Evangelischen Kirche vom 23. April /17. Dezember 1948 (GVM 1949 Nr. 1 Z. 1) folgende
##

Ordnung

##

§ 1

Der Evangelisch-Lutherische Gemeindeverband in der Bremischen Evangelischen Kirche wird mit Ablauf des 30. Juni 2025 aufgelöst.
#

§ 2

( 1 ) In den Gemeinden, die am 30. Juni 2025 dem Evangelisch-Lutherischen Gemeindeverband angehören, bleiben die Kirchengemeindeordnung (KGO), das Kirchenvorstandsbildungsgesetz (KVBG) und das Pfarrstellenbesetzungsgesetz (PfStBG) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in der jeweils am 30. Juni 2025 geltenden Fassung über den 30. Juni 2025 hinaus in Kraft.
( 2 ) Die Gemeinden haben das Recht, die Kirchengemeindeordnung (KGO), das Kirchenvorstandsbildungsgesetz (KVBG) und das Pfarrstellenbesetzungsgesetz (PfStBG) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers jeweils für ihren Bereich abzuändern. Jede Gemeinde kann sich eine eigene Gemeindeordnung geben, in der auch Vorschriften zur Bildung der Kirchenvorstände und zur Besetzung der Pfarrstellen enthalten sein können. Jede Gemeinde kann sich in der Gemeindeordnung ein vom lutherischen Bekenntnis abweichendes Bekenntnis geben. Die Vorschriften der Verfassung der Bremischen Evangelischen Kirche sind zu beachten.
#

§ 3

Soweit nach dem Umgliederungsvertrag zwischen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Bremischen Evangelischen Kirche, der Vereinbarung zwischen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Bremischen Evangelischen Kirche über die Pfarrstellenbesetzung im Evangelisch-Lutherischen Gemeindeverband und der Satzung des Evangelisch-Lutherischen Gemeindeverbandes in der Bremischen Evangelischen Kirche der Senior Aufgaben bei der Bildung der Kirchenvorstände und der Besetzung der Pfarrstellen wahrzunehmen hat, werden diese Aufgaben von einer dem lutherischen Bekenntnis nahestehenden Gemeindepfarrperson wahrgenommen, die der Kirchentag in den Kirchenausschuss gewählt hat. Diese Gemeindepfarrperson wird vom Kirchenausschuss bestimmt.
#

§ 4

Diese Ordnung tritt am 30. Juni 2025 in Kraft.
#
Bremen, den 25. April 2025
Pastor Holger Westphal
Senior

Mitteilungen und Personennachrichten

Nr. 10Siegel der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Magni Bremen

Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Magni in Bremen hat ihren Namen geändert. Der neue Name lautet: „Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Magni Bremen“.
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Magni Bremen führt nunmehr das folgende vom Kirchenausschuss genehmigte Siegel:
Grafik
Das bisher geführte Siegel der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Magni in Bremen ist außer Kraft gesetzt.
Bremen, den 25. Februar 2025
Die Kirchenverwaltung

Nr. 11Personennachrichten

Zweite Theologische Prüfung
Dr. Johanna Weirich
13.03.2025
Berufungen
Pastorin Caroline Dutescu
Gemeinde St. Jakobi
01.01.2025
Pastorin Almut Wichmann
Krankenhausseelsorge Klinikum Bremen-Mitte
01.01.2025
Pastorin Dr. Johanna Weirich
Pastorin im Entsendungsdienst
01.05.2025
Pastorin Christina Hilkemeier
Vertretungsverbund Bremen-Nord
01.05.2025
Pastorin Ragna Miller
Landesjugendpfarramt
01.05.2025
Pastorin Sabine Groen
Evangelische Studierenden Gemeinde
01.06.2025
Ruhestand
Pastorin Gesche Gröttrup
zuletzt Gemeinde von Unser Lieben Frauen
28.02.2025
Pastorin Jutta Konowalczyk-Schlüter
zuletzt Vertretungsverbund
30.04.2025
Pastor Uwe Andratschke
zuletzt Pfarrstelle mit besonderem Auftrag
31.05.2025
Pastor Dr. Andreas Quade
zuletzt Evangelische Studierenden Gemeinde
31.05.2025
Pastorin Sina-Maria Wichmann
zuletzt Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
31.05.2025
Todesfälle
Pastor i.R. Wulf-Traugott Kruse
zuletzt Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
12.01.2025
Pastor i.R. Hartmut Drewes
zuletzt Gemeinde Bremen-Oslebshausen
05.02.2025
Pastor i.R. Claus Bulling
zuletzt Gemeinde Lüssum
01.06.2025
Herausgegeben vom
Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche
Franziuseck 2-4, 28199 Bremen
Postfach 10 69 29, 28069 Bremen